Tierschutz und Gesunder-haltung des Sportpferdes  Disziplin- und reitweisenübergrei-fende Fortbildung für Reiter und Trainer
29.11.25  09:00 bis 16:00 Uhr

Eigentlich ist es klar: Es bedarf mehr als nur liebevolle Für-sorge und die finanziellen Mittel, um sein Pferd physisch und mental gesund zu erhalten.
Dabei sind die Anforderungen im Voltigier-, Dressur-, Spring-, Fahr- und Westernsport mitunter völlig unter-schiedlich. Und es bedarf spezieller Trainingsmethoden, um den Sportpartner Pferd lange gesund und leistungsfähig zu halten.
In zwei Praxis- und zwei Theorieblöcken werden zum einen die Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport erarbeitet und durch technisches und biomechanisches Training Konzepte zur Gesunderhaltung der Pferde aufgezeigt.
Dabei werden auch die Reiter nicht vergessen und Tipps für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit gegeben.
Diese Veranstaltung ist auch speziell für Trainer gedacht, die mit modernen Trainingsmethoden zufriedene und erfolgrei-che Reitschüler habenmöchten.
Dozenten: Ekkehard Freiberg Richter int., Dr. habil. Med. vet. Jenny Hagen, Karolin Geßner, Peter Richter, Nadja Neumcke, Alexandra Schatz, Mareike Thimm.
Kosten: 69,00 EUR, Ermäßigung für Gruppen auf Anfrage

Seminare im zweiten Halbjahr 2025

Hier stellen wir Ihnen unsere Veranstaltungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

19.07.25 von 13.00 bis 16.30 Uhr

Dozentin: Dr. Jenny Hagen
Kosten 69,00 EUR Theorie und Praxis

Die Hufe bilden das Fundament auf dem unsere Pferde stehen, laufen und uns tragen. Sie sind enormen Belastungen ausge-setzt, denen sie durch anatomische Besonderheiten standhal-ten. Das Seminar vermittelt umfangreiches Basiswissen in Theorie und Praxis anhand folgender Themen:
• Anatomie
• Funktion und Erkrankungen des Hufes
• Gesunderhaltung
• Grundlagen Hufbearbeitung und Hufschutz
• Beurteilung der Hufgesundheit und
• Kommunikation mit dem Hufschmied
Zu diesem Seminar laden wir auch ganz besonders diejenigen ein, die sich für den Beruf des Hufschmiedes interessieren, sowie alle anderen beruflich mit dem Pferd verbundenen Personen.

Wiedereinsteiger - Reiterfitness, Feines Reiten, Achtsamkeit und Sicherheit
02.08.25 von 13.00 bis 16.30 Uhr

Dozentinnen: Karolin Geßner, Nadja Neumcke, Alexandra Schatz
Kosten 69,00 EUR Theorie und Praxis

Sie mussten lange aussetzen und wollen gerne wieder an-fangen. Aber Sie möchten und können nicht mehr mit Kraft reiten, die Schulpferde-Reiterei gefällt Ihnen nicht? Feine Kommunikation mit dem Pferd, unsichtbare Hilfen, das wünschen Sie sich! Falls Sie denken, früher war das alles für Sie einfacher?
Dann ist das die Veranstaltung für Sie. Drei Spezialisten zeigen Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, wie der Wiedereinstieg pferdegerecht und harmonisch wird.

12.08. // 4.10. und 11.11.25 
jeweils ab 18.00 Uhr
Dozentin: Dr. Jenny Hagen
Kosten: eig. Pferd 55,00 EUR Schulpferd 65,00 für Zuschauer 10,00 EUR

Im Rahmen unseres Pferd&Reiter-Fitnessclubs bieten
wir in regelmäßigen Abständen Abendveranstaltungen
an. In kleinen Gruppen mit 5 bis 8 Pferd-Reiter-Paaren
werden entspannt und ungezwungen Übungen für die
Entspannung, Beweglichkeit, Koordination und Balance
des Pferdes erarbeitet.

16.08.25 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Dozentin: Dr. Jenny Hagen
Kosten 69,00 EUR Theorie und Praxis

Durch die reiterliche Nutzung und die modernen Haltungskon-zepte ist der Pferderücken besonderen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt. Daraus resultieren vermehrte Probleme in der Rittigkeit des Sport- und Freizeitpartners
Pferd bis hin zu manifestierten Erkrankungen des Rückens. Ziel der Veranstaltung ist es ein grundlegendes Verständnis für die Funktion des Pferderückens zu entwickeln, um diesen durch Anpassung von Haltung, Reitweise und
Training gesund zu erhalten.

Wechseljahre - na und?! 
So bleibe ich fit für mein Pferd.
30.08.25 von 13.00 bis 16.30 Uhr
Dozentinnen: Dr. Vivian Lorenz, Karolin Geßner
Kosten 69,00 EUR Theorie und Praxis

Im täglichen Umgang mit unseren Pferden haben wir konkrete Vorstellungen, welches Training und welche Fütterung zur Gesunderhaltung unserer vierbeinigen Partner notwendig ist. Doch wie sieht es mit unserem Training und unserer Er- nährung aus? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der gesunden Ernährung kennen und erfahren unter anderem, welche Mikronährstoffe gerade im fortgeschrittenen Alter wichtig sind, z.B. in den Wechseljahren. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick in die wissenschaftlichen Grundlagen von Achtsamkeit und Stressbewältigung, bevor wir die verschiedenen Möglichkeiten der Stärkung unserer Muskulatur, Ausdauer und Resilienz kennenlernen.
Denn nur in einem gesunden Körper, lebt auch ein gesunder Geist.

Jungpferdearbeit - vom Fohlen zum Reitpferd 
06.09.25 von 13.00 bis 16.30 Uhr
Dozentinnen: Mareike Thimm, Julia Mennecke
Kosten 69,00 EUR Theorie und Praxis

In Theorie und Praxis zeigen wir Ihnen die Basic´s für ein entspanntes und motiviertes Reitpferd:
• Was muss im Fohlenalter bereits als Grundstein gelegt werden?
• Wie sehen die ersten Schritte in der Boden- bzw. Vertrauensarbeit vor dem Reiten aus?
• der Weg zum Reitpferd bis zu den hohen Lektionen nach der Ausbildungsskala
• Wie arbeiten Besitzer und Ausbilder zusammen und
• Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Zu diesem Seminar laden wir auch ganz besonders diejenigen ein, die sich für den Beruf des Pferdewirtes Zucht
und Haltung interessieren, sowie alle anderen beruflich mit dem Pferd verbundenen Personen.

Horsemanship - Pferde und Menschen verstehen lernen
27. und 28.09.25 
Dozenten: Markus und Marcel Eschbach
Kosten 390,00 EUR mit Schulpferd
Übernachtungen können gebucht werden

„Du willst verstehen, wie andere ticken und wie man mit unterschiedlichen Menschen- und Pferdetypen am besten
umgeht? In diesem spannenden und unterhaltsamen Kurs lernst du eine effektive Methode kennen, mit der du Menschen und Pferde rasch und treffend einschätzen kannst und ihr Verhalten verstehst. Du wirst dabei nicht nur andere besser verstehen lernen - sondern auch dich selbst. Du wirst sagen: „Hätte ich das doch schon früher gewusst!“ Du darfst dich auf lehrreiche Kurstage mit vielen neuen Erkenntnissen freuen, die dich und dein Pferd enger zusammen bringen und dir die Augen für das Verhalten deines Pferdes öffnen. So können bestehende Trainingsprobleme bearbeitet und effektiver mit dem Pferd verarbeitet werden. In diesem einzigartigen Kurs mit den Trainern Markus und Marcel Eschbach aus der Schweiz verschmelzen Erkenntnisse aus der menschlichen
Psychologie mit den Grundregeln des Horsemanship.

Workshop "Feine Hilfen"
27. bis 31.10.25 
Dozentinnen: 
Alexandra Schatz, Mareike Thimm
Kosten ab 547,- p.P. incl. Übernachtung in der Ferienwohnung

Für alle, die ihre Reittechnik verbessern wollen, einen ausbalancierten, einfühlsamen Sitz anstreben und sich auch in höheren Dressurlektionen steigern möchten.
• 5 Tage incl. 1 Sitzanalyse und 4 Einzelreitstunden à 45 Min. mit Schulpferd
• Lehrgangsbesprechung
• Theorieeinheit zum Tagesthema
• Abschlussbesprechung im Einzelgespräch
• Gestütsführung

Seitengänge richtig reiten
08.11.25 von 13.00 bis 16.30 Uhr
Dozentin: Alexandra Schatz
Kosten 69,00 EUR 
Demo´s mit verschiedenen Reitern

Ein Mysterium in der Dressur… Jeder interpretiert Seitengänge anders oder setzt sie im Training unterschiedlich ein.
• Was ist der Unterschied zwischen Seitengängen
und Schenkelweichen?
• Wie entwickelt man die korrekte Hilfengebung?
• Wie ist der korrekte Weg bis zur Galopp-Pirouette?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihr Pferd in der
Dressur gymnastizieren und gesund erhalten möchten.
Egal ob im Sport oder in der Freizeit.

12.08. // 4.10. und 11.11.25 
jeweils ab 18.00 Uhr
Dozentin: Dr. Jenny Hagen
Kosten: eig. Pferd 55,00 EUR Schulpferd 65,00 für Zuschauer 10,00 EUR

Im Rahmen unseres Pferd&Reiter-Fitnessclubs bieten
wir in regelmäßigen Abständen Abendveranstaltungen
an. In kleinen Gruppen mit 5 bis 8 Pferd-Reiter-Paaren
werden entspannt und ungezwungen Übungen für die
Entspannung, Beweglichkeit, Koordination und Balance
des Pferdes erarbeitet.

Pferdepfleger FN - Qualifikation für Quereinsteiger mit Prüfung
07. bis 21.11.25 
Dozentinnen: 
Dr. Jenny Hagen, Alexandra Schatz, Mareike Thimm, Julia Mennecke
Kosten incl. Übernachtung in der Ferien-wohnung auf Anfrage

Für alle, die eine neue oder erste berufliche Qualifikation in der Pferdewirtschaft anstreben. Voraussetzungen bitte erfragen. 14-tägiger Lehrgang mit abschließender Prüfung vor dem FN-Prüfungsausschuss gem. APO der Dt. Reiterlichen Vereini-gung. In diesem Zusammenhang kann auch der Pferdeführer-schein Umgang und das Longierabzeichen 5 vor dem eigentlichen Lehrgang absolviert werden. Hierzu bitte gesondert anfragen. Inhalte des Vorbereitungslehrgang und Prüfung in den Fächern:
• Pflege/Fütterung des Pferdes
• Stallarbeiten, -hygiene, -einrichtung
• Sattelzeugpflege, Sattelung und Zäumung
• Longieren
• Veterinärkunde
• Beschlagslehre
• Tätigkeitsbezogenes Basiswissen

15. 11.25 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Dozentin: Karolin Geßner
Kosten 95,00 EUR incl. anerkanntes Zertifikat
erstattungsfähig von der BG oder Arbeitgeber

Der Reitsport gilt als eine der gefährlichsten Sportarten – besonders im Freizeitbereich! Deshalb benötigen alle Trainer und die es werden möchten einen 1.-Hilfe-Kurs. Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat für Prüfungen, Führerschein
oder zur Auffrischung (alle 2 Jahre) als Ersthelfer. 

In diesem Seminar beleuchten wir auch zusätzlich die Fragen: Wie kann ich vorbeugen, was tun, wenn doch was passiert ist? Vom einfachen Pflaster bis zur Wiederbelebung,
ein spannendes und wichtiges Thema. 

16. bis 21.11.25

Dozenten: A. Schatz, M. Thimm, J. Mennecke
Kosten 540,00 EUR zzgl. Prüfungsgebühren.
35 UE in Theorie und Praxis

Für die gewerbliche Pferdehaltung nach §11 TSchG zur Vorlage beim Veterinäramt; incl. Prüfung gem. APO; beinhaltet auch den Pferdeführerschein Umgang.
Vorbereitungslehrgang in den Fächern:
• Pferdeverhalten und Umgang mit Pferden einschließlich Bewegung
• Verladen und Transportieren von Pferden
• Fütterung und Fütterungstechnik
• Ställe, Nebenräume und Bewegungsflächen, Arbeitswirtschaft
• Pferdegesundheit und Hygiene
• Rechtliche Grundlagen, Tierschutz
• Betriebsführung und Organisation

Übernachtung direkt vor Ort auf Anfrage

24. bis 28.11.25
Dozenten: C. Kless, K. Geßner, A. Schatz
Kosten ab 852,00 EUR p.P. in der Ferienwohnung (Doppelbelegung)

Ein komplettes Paket für jeden, der pferdegerecht reiten möchte, Fehler in der Reittechnik erkennen, Probleme in der Einwirkung auf das Pferd erkennen und an der Reiterfitness arbeiten. Ein vielfach bewährtes Programm für alle Reiter.
• 5 Tage incl. 1 Sitzanalyse und 4 Einzelreitstunden à 45 Min. mit Schulpferd
• Lehrgangsbesprechung
• Theorieeinheit zum Tagesthema
• Abschlussbesprechung im Einzelgespräch
• Gestütsführung
Yoga/Physiotherapie
• Physiotherapeutische Übungsanleitung und
• Yoga-Asanas bezüglich Körperspannung, Koordination, Balance und Muskelaufbau, 3 Einheiten in der Gruppe
• Physiotherapeutische Einzelbefundung nach Sitzanalyse

Jahresprogramm 2024

© Gut Drebsdorf Alexandra Schatz 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.